Textiles Gestalten
Ist das nicht „Handarbeiten?“
Nein, Textiles Gestalten ist an unserer Schule viel mehr… Aber mit der Hand wird natürlich trotzdem eine Menge erschaffen.
Das Fach „Textiles Gestalten“ ist wesentlich umfangreicher und bietet den Schülerinnen und Schülern das Aneignen unterschiedlicher Fertig- und Fähigkeiten, von denen sie nachhaltig profitieren können.
Hier werden nur einige Kompetenzen als kurze Übersicht genannt:
Ziele:
- Förderung der individuellen Kreativität und Eigentätigkeit
- Befähigung zu sachgerechtem Arbeiten mit Textilien
- Bilden eines Ästhetikbegriffes
Inhaltliche Schwerpunkte
- Das Kennenlernen verschiedener textiler Techniken und Materialien
- Farb- und Gestaltungskonzepte
- Einblicke in die unterschiedlichen Ausprägungen textiler Kulturen
Methodenschwerpunkte
- Planung von Arbeitsabläufen
- Erstellung von Skizzen, Entwürfen und Schnittmustern
- Darbietung von Referaten
- Praxisorientierung
- Individuelle Gespräche und Reflexion
Unterrichtsorganisation
- Pflichtunterricht in Jahrgang 5 im Wechsel zum Halbjahr mit Gestaltendem Werken
- Wahlpflichtkurse in den Jahrgängen 6 und 7
Im Jahrgang 5: Nähen von Bällen nach einem Schnittmuster


